Main Section

Videos

Blogs

Das Providence Paradox

Das Providence Paradox Interview

Das Providence Paradox Interview

Willkommen in einem Video-Review zum Providence Paradox! Das heutige Video ist interessant, in einem Interview sprich Scott Bernardo (der Interviewer) mit Rohit Deshpande, Harvard Business School Professor über das „Providence Paradox“. Professor Rohit Deshpande beschreibt Möglichkeiten, wie Unternehmen aus den Schwellenländern Verbraucher Voreingenommenheit gegenüber ihren Produkten überwinden können.

Der Begriff „Providence Paradox“ ist ein relativ neuer Begriff in der Geschäftswelt. Es ist eine Tatsache, dass sich Produkte aus Entwicklungsländern schwerer vermarkten lassen als Produkte aus 1. Welt Ländern, wie zum Beispiel der Schweiz, Deutsch, Norwegen, Österreich, etc..

Hier drei wesentliche Fragen zum „Providence Paradox“ die Professor Rohit Deshpande in diesem Interview, wie ich denke sehr verständlich beantwortet hat:

  • Was ist ein „Providence Paradox“?
    Der Aufwand für Produkte und Dienstleistungen aus Entwicklungsländern ein Konsumenten Vertrauen aufzubauen ist ungleich größer als der Aufwand selbiges Vertrauen für ähnliche Produkte und Dienstleistungen aus Ländern der 1. Welt zu erreichen. Einerseits fordern Verbraucher Authentizität, andererseits, sind sie oft nicht bereit einen angemessenen Preis für „Dritten Welt“ Produkt zu bezahlen. Sehr oft sind deshalb Hersteller und Dienstleister aus Schwellenländern gezwungen ihre Produkte oder Dienstleistungen zu einem geringer Preis anzubieten, selbst dann, wenn diese Produkte den Produkten aus 1. Welt Ländern in nichts nachstehen.
  • Welches sind gute reale Beispiele anhand derer sich das „Providence Paradox“ verständlich erklären lässt?
    Professor Rohit Deshpande gibt uns ein Beispiel: Es gibt in Venezuela einen Schokolade Hersteller, Chocolates El Rey. Der beste Kakao der Welt wird in Venezuela angebaut und die Schokoladen von Chocolates El Rey werden aus diesem Kakau hergestellt und sind von aller feinster Qualität. Wie auch immer der Firma Chocolates El Rey gelingt es bisher nicht ähnlich hohen Preise für Schokolade zu erzielen, wie Schweizer oder Belgische Schokolade Hersteller. Das heißt obwohl in der Schweiz kein Kakao angebaut wird, können Schweizer Schokolade Hersteller, ihre Schokolade zu einem besseren Preis vermarkten als ein Hersteller aus dem Mutterland des Kakaos, Venezuela.
    Gleich verhält es sich bei Wein aus Chile. Es gibt in Chile einen Winzer dessen Weine werden zum Teil mit einem Qualität-rate von 90% gewertet, Französische und Italienische Weine dieser Qualität werden zwischen 300 und 400 Dollar die Flasche gehandelt. Die Weine des Winzers aus Chile können derzeit noch nicht mal für 50 Dollar verkauft werden.
  • Gibt es auch Beispiele von Firmen welches es gelungen ist das „Providence Paradox“ auszuhebeln?
    Ja zum Beispiel Carona Bier, Carona ist ein Bier aus Mexiko, durch gutes kreatives Marketing ist es gelungen Carona Bier zu einer weltweiten erfolgreichen Biermarke zu machen, die von Konsumenten mit Urlaub, Sonne und Spaß in Verbindung gebracht wird. So kann Carona Bier heute zu einem guten Preis verkauft werden.

Vielen Dank an Herrn Proffessor Rohit Deshpandé, Proffessor Rohit unterrichtet Marketing an der Harvard Business School. Und vielen Dank an die Harvard Business School für die Veröffentlichund des Videos.

Danke fürs Lesen und wenn ich Sie jetzt etwas neugierig gemacht habe und Sie mehr über das Providence Paradox erfahren möchten, schauen Sie sich das folgende Video Interview an.

Dieses Video ansehen auf YouTube.

Body Paintings von Craig Tracy

Bodypainting von Craig Tracy - Der letzte chinesische Tieger

Bodypainting von Craig Tracy - Der letzte südchinesische Tieger

„Body paint“ oder auch „Bodypainting“ ist eine Tausende Jahre alte Kunst.

Einer der besten Körper Maler (Bodypainter) in unseren Tagen ist sicher Craig Tracy ein amerikanischer Künstler aus New Orleans , ein Trendsetter in der Kunst des Bodypainting.

Craig Tracy malt beeindruckende Bilder auf menschliche Körper und fotografiert seine Kunstwerke.

In einem besonderen Projekt, das Teil des Schützt Chinas Tieger Projektes ist, hat Craig Tracy eine erstaunliches Body Paint Bild eines chinesischen Tiegers auf Frauen Körper gemalt.

Das Körperbild heißt „Der letzte südchinesische Tieger“ .

Craig Tracy - Der letzte südchinesische Tieger

Craig Tracy - Der letzte südchinesische Tieger

Auf den ersten Blick sieht dieses Bild wie ein einfaches Bild eines Tigers aus. Schauen Sie ein wenig näher hin und Sie werden bemerken, dass das Gesicht des Tiegers auf die Rücken von drei Frauen gemalt wurde.
Schauen Sie sich das nachfolgende Video an, dass dokumentiert, wie genau dieses erstaunliche Bodypaint Kunstwerk entstanden ist.

Dieses Video ansehen auf YouTube.


(mehr …)

Die größten & Social Media Marketing-Kampagnen aller Zeiten!

Social Werbekampagnen werden immer beliebter, wir leben in einer Social Media-und Netzwerk-Generation und Kunden wollen unterhalten werden, bevor sie kaufen.

Die größten & Social Media Marketing-Kampagnen aller Zeiten!

Die größten & Social Media Marketing-Kampagnen aller Zeiten!

Eine Werbekampagne kurze Ad-Kampagne ist eine Reihe von Werbungen, ein geplantes Programm mit Werbung in einem bestimmten Zielmarkt über einen definierten Zeitraum. Messages die eine Idee teilen, integriert in eine Marketing Kommunikation. Werbekampagnen werden in unterschiedlichen Medien über einen bestimmten Zeitraum gefahren.

Die Elemente einer erfolgreichen Kampagne sind:

  • Adressieren Sie Ihre Anzeige an Ihre definierte Zielgruppe.
  • Beim Kunden sollen Emotionen für das beworbene Produkt oder die Dienstleistung geweckt werden.
  • Es muss einen Aufruf zum Handeln an den Kunden gehen.
  • Studieren Sie, lernen Sie von anderen! Natürlich können Sie selbst neue Ideen haben, seien Sie innovativ, es gibt aber auch schon sehr gute Beispiele für Social Media Marketing-Kampagnen. Werfen Sie einen Blick auf: :
    Jennifer Van Grove Mashable Post > The 10 Hottest Viral Video Ad Campaigns Right Now
    + Willis Wee PennOlson Post > 5-great-social-media-marketing-campaigns
    und bitte besuchen Sie meinen Amplog Post: Best Ad campaign I Have Ever Seen

Im folgenden ein Video über die größten Ad & Social Media Marketing Kampagnen aller Zeiten:

Dieses Video ansehen auf YouTube.

Haben Sie gewusst 3.0

Haben Sie gewusst?

  • In China werden bald mehr englischsprachige Menschen leben als in jedem anderen Land!
  • In Indien leben mehr hochbegabte Kinder als in USA gesamt Kinder leben
  • Die Top 10 Nachgefragtesten Jobs in 2010 haben 2004 noch gar nicht existiert
  • Wir bereiten derzeit Stundenten auf Jobs vor die noch gar nicht existieren …
  • Wir werden Technologien benützen um Probleme zu lösen von denen wir heute noch gar nicht wissen, dass es sie gibt.
  • Das US Department of Labor schätzt, dass die heute Studierenden 10 – 14 Jobs im Alter von 38 gehabt haben werden, einer von 4 Arbeitern arbeitet seit weniger als einem Jahr bei seinem derzeitigen Arbeitgeber, einer von zwei Arbeitern seit weniger als fünf Jahren.
  • Eines von acht Paaren das in USA im vergangenen Jahr geheiratet hat, hat sich online kennen gelernt.
  • Das Nummer 1 Breitband-Internet Land ist … Bermuda, USA liegt auf Platz 19, Japan auf 22
  • Es gibt 31 Milliarden Suchanfragen bei Google jeden Monat. Im Jahr 2006 war diese Zahl 2,7 Milliarden. An wen wurden diese Fragen gestellt als es noch kein Google gab?
  • Die erste kommerzielle Text Nachricht wurde im Dezember 1992 gesendet.

Weitere Antworten zu „Wussten Sie schon“, finden Sie im nachfolgenden Video das von Karl Fisch, Scott McLeod und Jeff Brenman recherchiert und erstellt wurde.

Dieses Video ansehen auf YouTube.

Der Priceless Mastercard Werbespot

Der Priceless Mastercard Werbespot ist eine sehr lustige Werbung für Mastercard mit einem Kerl der seine Freundin um einen Blowjob bittet, mit einem sehr lustigen Resultat. Buch und Regie: Scott Quigley, das ist ein online Pepsi Werbespot aus dem Jahr 2001. Es gibt keine pornografischen oder obszönen Szenen in diesem Mastercard Priceless Video, trotzdem wurde es in einigen Ländern verboten, vielleicht wegen der erwachsenen Sprache. Die Stars des Films sind Matt Prater und Marla Altschuler. Scenestealing Schwester Joy Christie Di Cresce.

Dieses Video ansehen auf YouTube.

Der Pate Girl Pepsi Werbespot

Der Pate Girl ist ein Pepsi Werbespot.

Zusammenfassung, ein kleines Mädchen kommt mit ihrem Großvater in ein Restaurant und bestellt eine Pepsi, als sie anstatt einer Pepsi ein anderes Getränk serviert bekommt, erklärt sie mit der Stimme des „Godfather“ ihre Gefühle. Alles sehr lustig, aber das beste kommt am Schluss und hat gar nichts mit dem Mädchen, dem Großvater und dem Barmann zu tun.

Das ist einer der besten Pepsi Werbespots, aber sehen Sie selbst!

Dieses Video ansehen auf YouTube.

Pepsi Shaolin Mönch Video Werbespot

Der Pepsi Shaolin Mönch Video Werbespot beginnt mit einem weißen Jungen der an eine Shaolin-Kloster Pforte klopft.

Das Shaolin-Kloster oder besser der Shaolin-Tempel ist ein Chan-buddhistischer Tempel in der Nähe von Song Shan Stadt Zhengzhou in der Provinz Henan Dengfeng, China. Er wurde im 5. Jahrhundert gegründet und ist lange bekannt für chinesische Kampfkünste und insbesondere für Shaolin Kung Fu und es ist vielleicht das best bekannte Mahayana-buddhistischen Kloster in der westlichen Welt.

Ein alter Mönch begrüßt einen weißen Jungen im Kloster mit einem Gesicht das sagt: „Junge, was willst du Ausländer“. Der alte Mann führt ihn ins Kloster. Es ist die Geschichte eines Jungen, der von einem alten buddhistischen Shaolin Meister unterrichtet wird. Nach ein paar Jahren training, wurde der Junge zum Mann und er demonstriert seine Kampfkünste wie Bruce Lee. Er erreicht alles, wovon er je geträumt hat. Großartig der kommerzielle Zweck, jedermann feiert mit Pepsi. Jeder Mönch nimmt eine Dose Pepsi und stellt sie vor sich auf den Boden. Alle Mönche haben eine seltsames Zeichen auf der Stirn. Plötzlich versteht der junge Mönch und schlägt seinen Kopf auf die leeren Pepsi Dose und macht sie flach. Sie ahnen es, er hat einen riesigen „Pepsi Dosen Abdruck“ auf der Stirn, genau so wie alle anderen Mönche.

Die Story versucht uns zu erzählen, dass selbst buddhistische Mönche Pepsi lieben. Na ja, vielleicht genehmigt sich ja der eine oder andere buddhistische Mönch tatsächlich hin und wieder eine Pepsi.
Wie auch immer das Video ist auf jeden Fall ein sehr gutes Beispiel für einen viralen Werbespot.

Dieses Video ansehen auf YouTube.