Main Section

Journalismus

Blogs

Einfluss & Auswirkung von Social Media auf den Journalismus

Social Media und Journalismus heute

Social Media und Journalismus heute

Welchen Einfluss, welche Auswirkungen hat Social Media auf den Journalismus?

Um diese Fragen geht es im folgenden Video Interview.

Frau Sebath interviewt Julia von der Internationalen Universität Genf.

In diesem Video gab es zwei wesentliche Punkte, die diskutiert wurden:

  • Welche Auswirkungen hat Social Media auf den Journalismus.
    Julia erklärt, dass Social Media großen Einfluss auf den Journalismus hat. Mehr und mehr Menschen informieren sich über das Internet. Nachrichten verbreiten sich via Social Media. Social Media hat einen großen Einfluss auf die Beziehung zwischen Schreiber und Leser. Durch Multimedia, Video, Bilder, Zkizzen, etc. lassen sich Informationen Leser freundlicher gestalten. Videos lassen sich bis heute nicht auf Papier drucken. Dazu kommt, das heute jeder der sich zum Schreiben berufen fühlt oder einfach gerne schreibt via Social Media sofort loslegen kann.
  • Ist Social Media ein Kurzzeit Trend?

    Social Media ist kein Kurzzeit Trend! „The Game has changed!“ spätestens die Revolutionen in Tunesien, Ägypten und Libyen hat gezeigt, das Social Media heute selbst dort noch funktioniert, wo früher Diktatoren durch Nachrichtensperren jeden Informationsfluss ganz einfach untergraben konnten. Social Media schafft somit gute Voraussetzungen für eine globale Pressefreiheit und Demokratie in der ganzen Welt.

Vielen Dank an Julia von der Internationalen Universität Genf für diese interessanten Ausführungen zu Einfluss und Auswirkung von Social Media auf den Journalismus.

Besuchen Sie die offizielle Website der Internationalen Universität Genf:
Website Internationale Uni Genf.

Dieses Video ansehen auf YouTube.

Das neue WikiLeaks – WikiLeaks Roundtable

WikiLeaks Roundtable

WikiLeaks Roundtable auf Twitter

Es gibt eine neue Art von WikiLeaks – den WikiLeaks Roundtable. Bisher wurden WikiLeaks Veröffentlichungen durch die Presse bekannt. Da die Presse WikiLeaks Veröffentlichungen meist nicht ungefiltert wieder gibt, WikiLeaks die Bevölkerung jedoch vollumfänglich informieren will, gibt es künftig einen WikiLeaks Roundtable.

Bei diesen regelmäßig stattfindenden WikiLeaks Videokonferenzen, beantwortet WikiLeaks Fragen direkt. In diesen Konferenzen antwortet Julian Assange selbst oder ein WikiLeaks Mitarbeiter in Videos und auch in Chats direkt auf Fragen.

Senden Sie Fragen bitte entweder per Twitter Tweet mit der Endung „# wlquest“ oder mailen Sie Ihre Frage an twlrt@mail.be.

Der Hashtag um live via Twitter an den Konferenzen teilzunehmen: #wldiscuss

Fragen können Sie über die Twitter Suche einsehen: https://search.twitter.com/search?q=wlquest

Die Diskussion können Sie via Twitter verfolgen unter: https://search.twitter.com/search?q=wldiscuss

1st Live People’s Conference – February 6th, 2011 – mit Julian Assange

Dieses Video ansehen auf YouTube.

Gab es in der Geschichte jemals ein freies Medium, das nicht von der Wirtschaft oder von privaten Interessen beeinflusst war (oder ist).
Gab es je eine 100% unparteiliche Information?
Matheus D. Pandolfo, 15, Brasil

Die Zukunft von Google News – Interview mit Krishna Bharat

Google News

Google News

Der Erfinder und Leiter von Google News, Krishna Bharat sprach mit David Nordfors, Gründungsmitglied und Direktor des Stanford Center für Innovation und Kommunikation an der Stanford University, bei der Eröffnungs-Keynote Session der IJ-7 Konferenz für innovativen Journalismus, an der Stanford Universität am 9. Juni 2010.

Die Zukunft von Google News – Interview with Krishna Bharat

The future of Google News – Interview with Krishna Bharat

Ich denke, es besteht kein Zweifel darüber, dass Google News den professionellen Journalismus verändert.

Wird Google das einzige Unternehmen sein, dass in Zukunft im Web mit Nachrichten Geld verdient?

Gibt es irgendein Geschäftsmodell das es Zeitungsverlegern in Zukunft ermöglichen wird, Geld mit Online-Magazinen und Nachrichtenportalen zu verdienen?

Google News, was kommt als nächstes? Wie wird Google News künftig den Journalismus beeinflussen?

Vielleicht waren dies einige Fragen, die das Publikum der Eröffnungsrede der IJ-7, der Konferenz über innovativen Journalismus , an der Stanford am 9. Juni 2010, im Sinn hatten, als sie die Rede von Krishna Bharat, dem Erfinder von Google News hörten:

Dieses Video ansehen auf YouTube.